Die Entstehung von Linux
Linux wurde 1991 von Linus Torvalds, einem finnischen
ein freies und offenes Betriebssystem zu entwickeln,
das auf dem Unix-Prinzip basiert.
Informatikstudenten, ins Leben gerufen. Die Idee hinter Linux war es,
Torvalds begann mit der Programmierung als Hobbyprojekt und veröffentlichte die ersten
Versionen von Linux unter der GNU General Public License (GPL),
was bedeutete,
dass jeder den Code nutzen, modifizieren und verbreiten konnte.

Linux ist eines der bedeutendsten Open-Source-Betriebssysteme der Welt.
Ursprünglich von Linus Torvalds in den frühen 1990er Jahren entwickelt,
hat es sich zu einer der am weitesten
verbreiteten Plattformen entwickelt. In diesem Artikel beleuchten wir
die Geschichte von Linux, seine Entwicklung und die verschiedenen
Meilensteine, die es geprägt haben.
Im Jahr 1991, während seines Studiums an der Universität von Helsinki,
veröffentlichte Linus Torvalds das erste Mal eine frühe Version seines
Betriebssystems. Was als kleines,
persönliches Projekt begann, entwickelte sich schnell zu einem globalen
Phänomen. Mit den Worten „Ich arbeite an einem freien Betriebssystem
(nur ein Hobby, es wird nichts Großes und Professionelles…)“ kündigte
Torvalds in einer Newsgroup sein Vorhaben an. Doch was folgte, war eine
Revolution in der Softwarewelt. Der Kernel, den Torvalds schrieb, wurde
zum Herzstück dessen, was wir heute als Linux kennen. Im Laufe der
Jahre wuchs die Entwickler-Community um das Projekt enorm, und viele
Freiwillige
trugen zu Verbesserungen und neuen Funktionen bei.